Dominik Schrey: Analoge Nostalgie und digitale Mimikry

For English version, please scroll down. 

Im Europa des 18. Jahrhunderts gilt Nostalgie als potentiell tödlich verlaufende Heimweh- Erkrankung: Linderung kann nur die sofortige Heimkehr verschaffen. Wo eine solche nicht möglich ist, werden zunehmend „Ersatzheimaten“ konstruiert, die bestimmten Aspekten des Originals nachempfunden sind und so zumindest eine symbolische Rückkehr erlauben. Dies soll eine der tatsächlichen Heimkehr vergleichbare psychologische Wirkung entfalten. Das Heimweh bzw. die Nostalgie lässt sich jedoch durch ästhetische oder narrative Simulation und Stimulation des ersehnten Bezugspunktes nicht nur heilen, sondern gleichzeitig auch evozieren. Der noch heute zentrale mimetische Aspekt der Nostalgie kann demnach zugleich als Symptom, Kur und Katalysator betrachtet werden. Von diesem Befund ausgehend widmet sich der Beitrag zeitgenössischen Formen der „analogen Nostalgie“, die häufig gerade darin bestehen, als spezifisch wahrgenommene ästhetische Merkmale analoger Medien in digitalen Kontexten zu simulieren und zu fetischisieren.

 

Dr. Dominik Schrey ist Postdoc an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und externer Lehrbeauftragter am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Theorie, Geschichte und Ästhetik der Medien.

 

Intertextualität und Intermedialität (gemeinsam mit Andreas Böhn und Guido Isekenmeier). Stuttgart 2019: Metzler. (Erscheint voraussichtlich im Frühjahr 2019)

Analoge Nostalgie in der digitalen Medienkultur. Berlin 2017: Kulturverlag Kadmos.

Compact Disc (gemeinsam mit Axel Volmar). In: Handbuch Sound. Geschichte, Begriffe, Ansätze. Hg. v. Daniel Morat und Hansjakob Ziemer. Stuttgart: Metzler 2018: 324-328.

„It’s Time for Another Revolution.“ Revolutionität in der Automobilwerbung (gemeinsam mit Sebastian Baden). In: Poetik und Poesie der Werbung. Hg. v. Martina Allen und Ruth Knepel. Bielefeld: transcript 2017, S. 103-120.

 

Analogue Nostalgia and Digital Mimicry

In 18th-century Europe nostalgia was considered a potentially fatal form of homesickness which could only be alleviated by immediately returning home. Increasingly, where this was not possible, “substitute homes” were constructed which were based on particular aspects of the original, thereby enabling at least a symbolic return. This was supposed to produce a psychological effect comparable to an actual homecoming. However, aesthetic or narrative simulation and stimulation of the desired reference point not only cures homesickness, or nostalgia, but also, at the same time, evokes it. The mimetic aspect of nostalgia, which is still central today, may therefore simultaneously be seen as symptom, cure and catalyst. Taking this finding as its starting point, this contribution explores contemporary forms of “analogue nostalgia” which often consist in simulating and fetishising specifically perceived aesthetic features of analogue media in digital contexts.

 

Dr. Dominik Schrey is a postdoc at the Faculty of Humanities and Social Sciences at the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) and an external associate lecturer at the Institute for Theatre, Film and Media Studies at the University of Vienna. His research focuses on the theory, history and aesthetics of media. His publications include: Intertextualität und Intermedialität (together with Andreas Böhn and Guido Isekenmeier), Stuttgart: Metzler 2019 (expected publication in spring 2019); Analoge Nostalgie in der digitalen Medienkultur, Berlin: Kulturverlag Kadmos 2017; “Compact Disc” (together with Axel Volmar), in: Daniel Morat and Hansjakob Ziemer (eds), Handbuch Sound. Geschichte, Begriffe, Ansätze, Stuttgart: Metzler 2018: pp. 324-328; “‘It’s Time for Another Revolution.’ Revolutionität in der Automobilwerbung” (together with Sebastian Baden), in: Martina Allen and Ruth Knepel (eds), Poetik und Poesie der Werbung, Bielefeld: transcript 2017, pp. 103-120.