Cornelia Wild: Poetik der Existenz. Pasolini nach Auerbach

For English version, please scroll down. 

Dargestellte Wirklichkeit fasst seit Auerbach Realität und ihre ästhetische Repräsentation zusammen, so als wäre es möglich, Wirklichkeit abzubilden, obwohl schon das Eindringen des Niedrigen, Hässlichen in die Kunst einen Konflikt andeutet, der spätestens im 19. Jahrhundert mit den bitteren Spuren der Existenz auf den Tellern beim Abendessen hervortritt. Pasolini radikalisiert diesen Konflikt zwischen Darstellungsweise und Wirklichkeit, indem er Mimesis zu einer Weise der Existenz macht, die nur in der Poetik ihren Ort hat. Der Vortrag exemplifiziert dies am Beispiel von Divina Mimesis, Mala Mimesi und Mamma Roma.

Cornelia Wild ist Privatdozentin für Romanische Philologie und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie hat in Konstanz, Berlin und Lyon studiert und im DFG-Graduiertenkolleg Rhetorik-Repräsentation-Wissen an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt an der Oder promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Französische Literatur des 12., 17., 19. und 20. Jahrhunderts, Italienische Literatur des 13., 14. und 20. Jahrhunderts, Poetik und Ästhetik, Literaturtheorie, Epistemologie, Feministische Theorie. Veröffentlichungen u.a. Später BaudelairePraxis poetischer Zustände, München: Fink 2008; Göttliche Stimme, Irdische Schrift: Dante, Petrarca und Caterina da Siena, Berlin/ Boston: de Gruyter 2016; Passantinnen. Theorie des Vorübergehens von Dante bis Joyce, Zürich: Diaphanes 2018.

 

The Poetry of Existence. Pasolini after Auerbach

Since Auerbach, represented reality has combined reality and its aesthetic representation as if it were possible to reproduce reality, although the intrusion of the base and the ugly into art already suggests a conflict emerging, at the latest, in the 19th century, with the bitter traces of existence on the plates at supper. Pasolini radicalises this conflict between mode of representation and reality by making mimesis into a mode of existence which can only be accommodated by poetics. This paper demonstrates this in the example of Divina Mimesis, Mala Mimesi and Mamma Roma.

Cornelia Wild is an associate lecturer in Romanic Philology and General Literary Studies at the Ludwig Maximilian University in Munich. She studied in Constance, Berlin and Lyon and completed her doctorate within the DFG Research Training Group “Rhetoric-Representation-Knowledge” at the European University Viadrina in Frankfurt an der Oder. Her research foci are: French literature of the 12th, 17th, 19th and 20th centuries, Italian literature of the 13th, 14th and 20th centuries, poetics and aesthetics, literary theory, epistemology and feminist theory. Her publications include: Später BaudelairePraxis poetischer Zustände, Munich: Fink 2008; Göttliche Stimme, Irdische Schrift: Dante, Petrarca und Caterina da Siena, Berlin/Boston: de Gruyter 2016; Passantinnen. Theorie des Vorübergehens von Dante bis Joyce, Zürich: Diaphanes 2018.