Maria Muhle: „Eine Skulptur-Photographie oder besser eine Teleplastik“ — Mimesen zwischen Natur und Kultur bei Caillois

For English version, please scroll down. 

In „Mimese und legendäre Psychasthenie“ (1935) widmet sich Roger Caillois Formen exzessiver Nachahmung anhand der Insektenmimese und eröffnet zugleich eine Fluchtlinie hin auf die psychische Verfasstheit menschlicher Subjekte und ihre Raumpathologien. Entgegen der These, das mimetische Anpassungsverhalten der Insekten an ihre Umwelt sei ein Abwehrmechanismus, zeigt Caillois, dass es sich hierbei keineswegs um eine Artikulation des Selbsterhaltungstriebs, sondern um einen „Trieb zur Selbstaufgabe“ handele. Mimese wird zur Pathologie, insofern sie die Unterscheidung zwischen Organismus und Umgebung zersetzt. Zugleich beschreibt Caillois die morphologische Mimese als eine „echte Photographie […]: eine Skulptur-Photographie oder besser eine Teleplastik“, als eine Art 3D-Print avant la lettre. Der Vortrag möchte diesen Zusammenhang von (Insekten-)Mimese und Fotografie untersuchen und sich dabei auf einschlägige Caillois-Lektüren (R. Krauss, J. Lacan, K. Silverman) beziehen, die sowohl den Ästhetik- als auch den Subjektbegriff aufweichen und so Anhaltspunkte geben für die Bestimmung einer „Milieuästhetik“.

 

Maria Muhle ist Professorin für Philosophie | Ästhetische Theorie an der Akademie der Bildenden Künste München und Mit-Begründerin und Herausgeberin des August Verlags Berlin. Sie leitet das Teilprojekt „Mimetische Existenzweisen“ der DFG-Forschungsgruppe „Medien und Mimesis“ und war 2018 Fellow an der Kolleg-Forschergruppe BildEvidenz der FU Berlin.

 

Aktuelle Publikationen:

  • „Preenactment zwischen Präfiguration und Wiederholung“, in: Adam Czirak, Sophie Nikoleit, Friederike Oberkorme, Verena Straub, Robert Walter-Jochum und Michael Wetzels (Hg.):Performance zwischen den Zeiten. Reenactments und Preenactments in Kunst und Wissenschaft, Bielefeld: transcript 2018 (im Erscheinen).
  • „Mimesis und Aisthesis. Realismus und Geschichte bei Auerbach und Rancière“, in: Joseph Vogl, VeronikaThanner, Dorothea Walzer (Hg.), Die Wirklichkeit des Realismus, München: Fink 2018.
  • „Praktiken des Inkarnierens. Nachstellen, Verkörpern, Einverleiben“, Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung, 8/1/2017.
  • „Mixed Milieus. Vom vitalen zum biopolitischen Milieu“, in: Florian Huber, Christina Wessely (Hg.): Konzeptionen und Transformationen von Umgebungswissen, München: Fink 2017.

 

“A sculptural photograph, or, more precisely, a telesculpture” — Mimeses Between Nature and Culture in the Work of Caillois

In “Mimicry and Legendary Psychasthenia” (1935) Roger Caillois discusses excessive forms of imitation using the example of insect mimicry and aligning this, at the same time, with the psychological condition of human subjects and their spatial pathologies. In contrast to the theory that insects’ ability to adapt to their environment is a defence mechanism, Caillois shows that this is by no means an articulation of the instinct of self-preservation, rather of an “instinct of self-abandonment”. Mimesis becomes pathology when it dissolves the differentiation between organism and environment. At the same time, Caillois describes morphological mimesis as a “real photograph […]: a sculptural photograph, or, more precisely, a telesculpture”, as a kind of 3D print avant la lettre. This paper explores this connection between (insect) mimesis and photography, referring to pertinent readings of Caillois (R. Krauss, J. Lacan, K. Silverman) which loosen up the concepts of both aesthetics and the subject, thereby offering reference points for the definition of a “milieu aesthetic”.

 

Maria Muhle is Professor of Philosophy/Aesthetic Theory at the Academy of Fine Arts in Munich and co-founder and editor of the August Verlag in Berlin. She is the director of the sub-project “Mimetic Modes of Existence” within the DFG research group “Media and Mimesis”, and in 2018 she was a Fellow of the Centre for Advanced Studies research group “BildEvidenz” at the FU Berlin.